Damit der Spielspass mit den Modellbau-Fluggeräten nicht zur finanziellen Belastung wird, kann eine entsprechende Versicherung den benötigten Schutz liefern. In einigen Fällen kann eine Versicherung sogar verpflichtend sein. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag…
In meinem Beitrag geht es um Versicherungen für RC Hubschrauber. Was ist überhaupt ein RC Hubschrauber?
Ein RC Hubschrauber ist ein Flugmodell, was einem originalen Hubschrauber in Form und Funktion nachempfunden wurde. Was zählt eigentlich alles in die Rubrik Flugmodelle? Flugmodelle generell sind eingeteilt in bestimmte Klassen z.B. Gewichtsklassen. Es gibt die Einstufung der Flugmodelle bis 25kg. Danach die Einteilung von 25 kg bis 150 kg und zu guter letzt die Einstufung der Raketenflugmodelle bis 20 kg.
Schon vor einiger Zeit, hatten sich Menschen dazu geäußert, warum es denn keine Haftpflichversicherung für Modellflugzeuge gebe. Genau das fragten sich viele Menschen. Doch nicht allzu lange Zeit später, war es dann soweit. Nun gab es endlich eine Haftpflichtversicherung für Besitzer von Flugmodellen bis 25 kg. Das Flugfieber packt immer mehr Leute. Die letzten Jahre hat man einen riesen Anwuchs in Sachen Modellsportflug festgestellt.
Deshalb hat man sich auch dafür entschieden eine Haftpflichtversicherung einzuführen. Früher als man noch Modellflugzeuge hatte, die weniger als 10cm lang waren, gab es keinen Grund für eine Haftpflichtversicherung. Doch jetzt wo die Flieger und Hubschrauber immer größer, preisintensiver und komplexer werden, besteht auch eine enorme Anfrage von Haftpflichtversicherungen. Es reicht ja schon ein kleiner Windstoß und schon sitzt der Schock tief. Hmm.. so ein Mist, mein Modellhubschrauber ist kaputt. Und was nun? Auch jetzt noch keine Haftpflichtversicherung, das wird teuer! Natürlich gibts es auch unterschiedliche Haftpflichtversicherungen. Das unterscheidet sich durch verschiedene Verbände der Modellflugzeuge. Die 2 bekanntesten Verbände in Deutschland sind die DMO und DAeC-Modellflugsport. Aber ich denke schon, dass es eine sehr gute Idee war, diese höchst präzisen Fluggeräte mit zu versichern.
Das einzigste Land was keine Haftpflichtversicherung für Modellfluggeräte hat, ist die United States of America.
Insgesamt macht es doch schon erheblichen Sinn solche Flugeräte mit zu versichern. Denn im nachhinein falls doch was passieren sollte, ist der Schreck nicht ganz so groß. Die Preise der Modelle gerade im Flugsegment nimmt immer mehr zu als ab. Das ergibt sich daraus,weil Mechanik und Elektrik so fein gesteuert werden muss, damit das Modell auch präzise Bewegungen über die Steuerung wahrnehmen kann.
Related Articles
2 Benutzer hat/haben einen Kommentar hinterlassen.
Guten Tag, der vorstehende Bericht weist leider soviele Fehler auf, das ich dazu kurz etwas sagen möchte.
– Es gab schon immer eine Haftpflichtversicherung für Lenkdrachen und Flugmodelle.
– Eine Flugmodellhaftpflicht ist per Gesetzt eine Pflichtversicherung – Also: Die Versicherung muss jeder Abschliessen, der eine Fluggerät in die Luft bringt, auch wenn es sich nur um einen Kinderdrachen handeln sollte. Es ist keine “Kann- Regelung” sondern eine “Muss – Regelung”.
– Es gibt keine Ausnahmen, wie etwa die Spannbreite, die Leinenlänge oder das Gewicht.
– Eine Haftpflichtversicherung übernimmt die finanziellen Forderungen, wenn eine Sache oder eine Person z.B. durch den Absturz eines Flugmodells geschädigt wird.
– Eine Haftpflichtversicherung bezahlt nicht den eigenen Schaden am Fluggerät.
Danke für Ihr Interesse,
Karsten Thielsch
So wie Du das schreibst gehts da aber nicht um eine Haftpflichtversicherung sondern eher um sowas wie ne kasko. Die Haftpflicht deckt nur Schäden ab die anderen entstanden sind und für die Du haften musst